Dr. paul M. Kaiser

Psychotherapie


Dr. Paul M. Kaiser

Eppendorfer Landstraße 96

20249 Hamburg

Privatpraxis für Psychotherapie

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist eine von vier wissenschaftlich und sozialrechtlich anerkannten Methoden in der psychologischen Psychotherapie. Diese Therapieform richtet sich an Erwachsene und wird in Einzelsitzungen angeboten. Im Rahmen dieser Behandlung werden aktuelle Symptome als Ausdruck ungelöster Konflikte oder früherer Beziehungserfahrungen betrachtet. Ziel ist es, die unbewussten Motive und Konflikte, die den aktuellen Beschwerden zugrunde liegen, zu erkennen und zu bearbeiten. Dies soll den Patientinnen und Patienten helfen, Zusammenhänge besser zu verstehen und durch neue Einsichten zu Veränderungen im Erleben und Verhalten zu gelangen. Auf Wunsch sind auch Videositzungen möglich.


Ambulante Psychotherapie

Dr. paul M. Kaiser

Psychotherapie

Behandlungsangebot (1)

Behandlungsspektrum: Affektive Störungen (z.B. Depression) Angststörungen (z.B. Phobien, Panikstörung) Autismus-Spektrum-Störungen Belastungs- und Anpassungsstörungen Essstörungen Persönlichkeitsstörungen Schlafstörungen Sexuelle Funktionsstörungen Somatoforme Störungen (z.B. psychosomatische Störung) Computerspielabhängigkeit Zwangsstörungen

Ambulante Psychotherapie

Behandlungsangebot (2)

Dr. paul M. Kaiser Psychotherapie

Psychologische Beratung bietet Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen, wie beispielsweise bei Beziehungsproblemen, Stress, Trauer, beruflichen Herausforderungen sowie Fragen und Problemen im Bereich Sexualität. Im Gegensatz zur Psychotherapie ist die psychologische Beratung in der Regel kurzfristig orientiert und fokussiert sich auf praktische Lösungen und gezielte Unterstützung. Bitte beachten Sie, dass die Kosten für die psychologische Beratung selbst getragen werden müssen. Auf Wunsch sind auch Videositzungen möglich.

Psychologische Beratung und Coaching

Beratung & Coaching

Dr. paul M. Kaiser Psychotherapie

Erstgespräch Sie können über die Kontaktseite einen Ersttermin anfragen. Bei freien Kapazitäten vereinbaren wir einen Termin für ein erstes Kennenlernen. Dieses Gespräch dient dazu, sich gegenseitig vorzustellen, Ihre Beschwerden diagnostisch abzuklären und zu prüfen, ob eine Indikation für eine Psychotherapie besteht. Probatorische Sitzungen Im Anschluss an das Erstgespräch können ohne Antrag bis zu vier probatorische Sitzungen stattfinden. Diese Sitzungen ermöglichen es, sich weiter kennenzulernen und gemeinsam mögliche Therapieziele zu erarbeiten. Behandlung Die Dauer der psychotherapeutischen Behandlung wird individuell festgelegt. Eine Kurzzeittherapie umfasst 24 Sitzungen, eine Langzeittherapie 60 bis maximal 100 Sitzungen. Die Sitzungen dauern 50 Minuten und finden wöchentlich statt.

Ablauf

Dr. paul M. Kaiser Psychotherapie

Ablauf

Psychotherapie als PKV- / GKV-Leistung

Kostenübernahme (1)

Dr. paul M. Kaiser Psychotherapie

Erstgespräch Sie können über die Kontaktseite einen Ersttermin anfragen. Bei freien Kapazitäten vereinbaren wir einen Termin für ein erstes Kennenlernen. Dieses Gespräch dient dazu, sich gegenseitig vorzustellen, Ihre Beschwerden diagnostisch abzuklären und zu prüfen, ob eine Indikation für eine Psychotherapie besteht. Probatorische Sitzungen Im Anschluss an das Erstgespräch können ohne Antrag bis zu vier probatorische Sitzungen stattfinden. Diese Sitzungen ermöglichen es, sich weiter kennenzulernen und gemeinsam mögliche Therapieziele zu erarbeiten. Behandlung Die Dauer der psychotherapeutischen Behandlung wird individuell festgelegt. Eine Kurzzeittherapie umfasst 24 Sitzungen, eine Langzeittherapie 60 bis maximal 100 Sitzungen. Die Sitzungen dauern 50 Minuten und finden wöchentlich statt.

Selbstzahler:in Selbstzahler können bei freien Kapazitäten sofort mit der ambulanten psychotherapeutischen Behandlung beginnen und übernehmen die Kosten selbst. Das Honorar pro Sitzung orientiert sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP/GOÄ). Berufsgenossenschaften Berufsgenossenschaften übernehmen in der Regel die Kosten für eine ambulante Psychotherapie, wenn diese aufgrund arbeitsbedingter Umstände erforderlich ist. Sollten Sie in dieser Situation Unterstützung benötigen, informieren Sie sich bitte bei Ihrer Berufsgenossenschaft über die erforderlichen Antragsformulare und deren Einreichung.

Psychotherapie als Selbstzahler:in- / BG-Leistung

Kostenübernahme (2)

Dr. paul M. Kaiser Psychotherapie

Heilfürsorge der Bundeswehr: Soldat:innen können eine ambulante Psychotherapie in meiner Privatpraxis in Anspruch nehmen. Dafür benötigen Sie einen Überweisungsschein und eine Kostenübernahmeerklärung (Sanitätsvordruck San/Bw/0218) von Ihrem Truppenarzt oder Ihrer Truppenärztin für die probatorischen Sitzungen. Bitte bringen Sie diese Formulare zur ersten Sitzung mit. Weitere Sitzungen können nach Absprache mit Ihrem Truppenarzt oder Ihrer Truppenärztin beantragt werden. Heilfürsorge der Bundespolizei: Bundespolizist:innen haben die Möglichkeit, eine ambulante Psychotherapie in meiner Privatpraxis in Anspruch zu nehmen. Die Behandlungskosten können über die Abrechnungsstelle Heilfürsorge der Bundespolizei in Sankt Augustin beantragt werden.

Psychotherapie als Leistung der Heilfürsorge

Dr. paul M. Kaiser Psychotherapie

Kostenübernahme (3)

Nach dem Abitur habe ich klinische Psychologie und Psychotherapie in Hamburg studiert und wurde in Lübeck promoviert. Bevor ich meine Praxis eröffnete, konnte ich Erfahrungen auf verschiedenen ambulanten und stationären Stationen sowie in der universitären Lehre und Forschung sammeln. Was mich an der psychotherapeutischen Arbeit besonders begeistert, ist die Möglichkeit gemeinsam mit Ihnen einen Raum zu gestalten, indem wir Ihre Innenwelt erkunden, Muster erkennen und neue Perspektiven entwickeln können. Es ist mir wichtig, Patient:innen in einem geschützten Rahmen zu begleiten, wo sie den Mut finden, sich mit ihren Gefühlen und Erinnerungen auseinanderzusetzen. Bei mir sind alle Menschen willkommen, unabhängig von Kultur, Religion, sexueller Identität oder sexueller Orientierung.

Vita

Vita (1)

Dr. paul M. Kaiser Psychotherapie

Qualifikationen Approbation als Psychologischer Psychotherapeut Fachkunde in tiefenpsychologisch-fundierter Psychotherapie Gruppenfachkunde Promotion, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Lübeck Master of Science (M. Sc.), Klinische Psychologie und Psychotherapie Ausbildung zum Systemischen Coach und Berater Bachelor of Science (B. Sc.), Psychologie

Vita

Dr. paul M. Kaiser Psychotherapie

Berufliche Stationen

Privatpraxis in Hamburg-Eppendorf HIP HafenCity Institut für Psychotherapie, Hamburg FEK Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Neumünster Psychotherapeutische Hochschulambulanz der MSH Hamburg

Mitgliedschaften Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV) Deutsche Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie / Psychodynamische Psychotherapie (DFT) e.V. Psychotherapeutenkammer Hamburg

Vita (2)

Dr. Paul M. Kaiser, M.Sc. Psychologischer Psychotherapeut Praxisanschrift: Eppendorfer Landstraße 96 ·D-20249 Hamburg Telefon: +49 40 60779497 Telefax: +49 40 52472554 E-Mail: mail@paul-kaiser-psychotherapie.de

Kontakt

Google Maps öffnen

Apple Maps öffnen

E-Mail: Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann und ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte nicht gewährleistet ist. Die Verarbeitung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme per E-Mail erfolgt auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 DSGVO.

Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV) U-Bahn - Kellinghusenstraße (Linien U1 und U3) U-Bahn - Hudtwalckerstraße (Linie U1) Bus - Eppendorfer Marktplatz (Linien 114, 25, 22, 20, 39 und 34)

Kontakt

Dr. paul M. Kaiser Psychotherapie

Privatpraxis für Psychotherapie Dr. Paul M. Kaiser, M.Sc. Psychologischer Psychotherapeut Eppendorfer Landstraße 96 ·D-20249 Hamburg Telefon: +49 40 60779497 Telefax: +49 40 52472554 E-Mail: mail (at) paul-kaiser-psychotherapie.de BERUFSBEZEICHNUNG Psychologischer Psychotherapeut, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland. ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE ​Psychotherapeutenkammer Hamburg Weidestraße 122 C 22083 Hamburg Telefon: +49 40 226 226 060 E-Mail: info(at)ptk-hamburg.de

Impressum

MAßGEBLICHE BERUFSRECHTLICHE REGELUNGEN Gesetz über die Berufe des psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in der jeweils geltenden Fassung (PsychThG). Hamburgisches Kammergesetz für die Heilberufe (HmbKGH) in der jeweils geltenden Fassung. Berufsordnung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten der Psychotherapeutenkammer Hamburg in der jeweils geltenden Fassung. Texte der vorgenannten Bestimmungen sind im Buchhandel erhältlich oder auf der Homepage der Aufsichtsbehörde (abrufbar z.B. www.ptk-hamburg.de). HAFTUNGSHINWEIS Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir haben keinen Einfluss auf die hinter dem Link liegenden Inhalte. Für rechtswidrige, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die aufgrund von einem hinter dem Link liegenden Inhalt verursacht worden sind, haftet die Praxis deshalb nicht.

Dr. paul M. Kaiser Psychotherapie

Impressum

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Dr. Paul M. Kaiser, M.Sc. Eppendorfer Landstraße 96 D-20249 Hamburg mail (at) paul-kaiser-psychotherapie.de Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. 1. Zugriffsdaten und Hosting Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht. Hosting Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Unsere Dienstleister sitzen in den USA. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Content Delivery Network Zum Zwecke einer kürzeren Ladezeit setzen wir bei einigen Angeboten ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“) ein. Bei diesem Dienst werden Inhalte, z.B. große Mediendateien, über regional verteilte Server externer CDN-Dienstleister ausgeliefert. Daher werden auf den Servern der Dienstleister Zugriffsdaten verarbeitet. Unsere Dienstleister sind im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit Ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Unsere Dienstleister sitzen in den USA. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. 2. Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme und Kundenkommunikation Kontaktaufnahme Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und sie ohne deren Angabe die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Nach vollständiger Abwicklung Ihrer Kundenanfrage werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. 3. Cookies und weitere Technologien Allgemeine Informationen Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung. Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie die jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte Als Betroffener haben Sie folgende Rechte: gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Widerspruchsrecht Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten. Kontaktmöglichkeiten Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

Dr. paul M. Kaiser Psychotherapie

Datenschutz

Datenschutz